Brüssel: das Reich der Lobbys

D'après Novethic.

Zwischen 12 und 000. So viele professionelle Lobbyisten gibt es in Brüssel. Nach Angaben des European Business Observatory arbeiten 20 % von ihnen für Unternehmen, verglichen mit nur 000 % für nationale Regierungen. Die Lobbyarbeit der Unternehmen wird durch vier Arten von Strukturen gewährleistet: unternehmensspezifische Vertretungen, Wirtschaftsverbände, Branchenverbände und schließlich unabhängige Lobbyunternehmen. Insgesamt sind in Brüssel nicht weniger als 60 europäische Industrieinteressengruppen und rund 30 multinationale Unternehmen vertreten. „Wir sind als offizielle Organisationen anerkannt und meines Wissens nach versucht keines, seine Aktivitäten zu verbergen“, bemerkt Marc Devisscher, Sprecher von CEFIC (European Council of Federations of the Chemical Industry), dem wichtigsten in Brüssel vertretenen Unternehmensverband (siehe Interview).

Tatsächlich sind Lobbys seit Inkrafttreten der Einheitlichen Akte im Jahr 1987 vollständig in die Brüsseler Landschaft integriert. Ihr Ziel: Einfluss auf die europäischen Institutionen – allen voran die Kommission und das Parlament – ​​zu nehmen, damit die Gemeinschaftsgesetzgebung ihren Interessen dient oder zumindest nicht. „Wir verfolgen die Arbeit der Kommission, insbesondere die Vorbereitung der Richtlinien, und geben unsere Meinung zu den Texten ab“, sagt Carsten Dannöhl von Unice, der Europäischen Union der Bosse. Unser Vorgehen ist legitim. Um gute Texte zu schreiben, brauchen Abgeordnete die Meinung aller Beteiligten und bitten oft um Rat. »

Lesen Sie auch:  Zwei Bücher von Technologiebeobachtung

Richtlinien bearbeiten

Die Tätigkeit von Lobbys gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Überwachung und Beratung. Die erste verlangt vom Lobbyisten, sich über aktuelle Richtlinienprojekte auf dem Laufenden zu halten und relevante Informationen zu Themen einzuholen, die für seine Interessengruppe von Interesse sind. Die zweite besteht darin, Beamte, Abgeordnete und ganz allgemein europäische Politiker zu treffen, um ihnen die Meinung der Lobby zu diesem oder jenem Text mitzuteilen und gegebenenfalls Änderungen vorzuschlagen. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass Interessengruppen uns die von uns vorgeschlagenen Änderungsanträge sogar direkt vorlegen“, atmet ein Abgeordneter.

Um ihre Ziele zu erreichen, teilen Lobbyisten die Aufgaben entsprechend ihrer Fähigkeiten auf. Generell wird zwischen Experten und Beratern unterschieden. Erstere verfügen über technische Kenntnisse und versuchen, möglichst weit im Vorfeld an der Entwicklung europäischer Richtlinien mitzuwirken, insbesondere bei der Ausarbeitung des „Grünbuchs“ und des „Weißbuchs“ (Vorbereitungstexte für die Richtlinien). Ihre Hauptgesprächspartner sind Beamte der Kommission. Die zweiten sind Lobbyisten im eigentlichen Sinne des Wortes. Ihr größtes Kapital ist ihr Adressbuch und ihre perfekte Kenntnis der Funktionsweise der europäischen Institutionen. Sie helfen einerseits den Experten, bei der Erstellung der Richtlinien mit den Schlüsselpersonen in Kontakt zu treten. Wenn die Texte hingegen dem Parlament vorgelegt werden, wenden sie sich an die einflussreichsten politischen Führer, um sie davon zu überzeugen, die Interessen ihrer Interessengruppe besser zu berücksichtigen.

Lesen Sie auch:  hydropneumatischer Energiespeicher

Es ist klar ?

Während Interessengruppen damit prahlen, transparent zu handeln, widerlegen einige Politiker und NGOs dieses Argument. Das European Business Observatory, eine niederländische NGO, die 1997 gegründet wurde, um die Lobbyarbeit multinationaler Konzerne zu überwachen, versichert im Gegenteil, dass es sehr schwierig sei, festzustellen, inwieweit die Kommission beeinflusst wird, und bedauert, dass die Europäische Union keine ähnlichen Vorschriften wie in den Vereinigten Staaten erlassen hat und multinationale Konzerne dazu zwingt, Informationen über ihre Lobbyaktivitäten zu veröffentlichen. „Aber aus demokratischer Sicht scheint uns das System der Lobbys auf jeden Fall keine gute Lösung zu sein“, bemerkt Erik Wesselius vom Europäischen Observatorium der Unternehmen. In der „Lobbykratie“ zahlen wir dafür, Einfluss zu haben, und das stärkt die bürokratische Seite Europas.“ Es wäre besser, wenn europäische Themen mehr Raum in der öffentlichen Debatte hätten. »

Ein weiteres Argument der Anti-Lobbys: der Mangel an Gegenmacht. Gegenüber Unternehmen verfügen NGOs, Gewerkschaften und humanitäre Organisationen nur über wenige Ressourcen. Nach Angaben des European Business Observatory arbeiten nur 10 % der Lobbyisten auf diese Weise für NGOs. So gibt es beispielsweise nur etwa hundert Organisationen zum Schutz der Umwelt. „Dieses Ungleichgewicht stellt ein Problem dar“, betont Paul Lannoye, Europaabgeordneter für Umweltfragen, da Unternehmen immer umfangreiche Studien finanzieren, um ihren Standpunkt zu rechtfertigen, und NGOs nicht das Gleiche tun können. »

Lesen Sie auch:  Radfahren: eine der besten Möglichkeiten, Ökologie zu praktizieren

Laurent Fargues
Gepostet am: 23. Quelle

Mehr: Lobbygruppen im Transportwesen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *