In Brüssel vermeiden die Fünfundzwanzig Energiekontroversen

In der Mitte des Europäischen Rates, am Donnerstagabend, dem 23. März, hatten die Führer der Fünfundzwanzig ihr Hauptziel gehalten: Spaltungen zu vermeiden. Sie entwarfen zum ersten Mal eine gemeinsame Energiepolitik - zugegebenermaßen schüchtern - und vermieden gleichzeitig Kontroversen über den Wirtschaftspatriotismus, der insbesondere gegen Frankreich und Spanien kritisiert wurde.
Die Mitgliedsländer haben sich auf die Hauptlinien einer gemeinsamen Energiepolitik geeinigt, die insbesondere darin bestehen würde, auf internationaler Ebene mit einer Stimme zu sprechen und ihren Binnenmarkt zu stärken. Sie vereinbarten, sich jedes Jahr zu treffen, um die erzielten Fortschritte zu bewerten. Aber sie haben "noch keine Schlussfolgerungen zu spezifischen Zielen" im Energiebereich gezogen, selbst wenn die Europäische Kommission "ein Mandat erhalten" hat, sie vorzuschlagen, gab ihr Präsident José Manuel Barroso zu.

"Wenn Sie zurückblicken, werden Sie in zehn Jahren feststellen, dass diese sehr substanzielle Debatte zu einer neuen Energiepolitik geführt hat", sagte der amtierende Präsident der Union, Bundeskanzler Wolfgang Schüssel. Er versprach, dass "es keine Frage der Einrichtung einer neuen Super-Bürokratie gibt, die für Energie zuständig ist", während Barroso versicherte, dass die Mitgliedstaaten der Kommission keine neuen Befugnisse übertragen müssten.

Lesen Sie auch:  Tschernobyl: eine Million Tote in 20 Jahren?


Lesen Sie mehr darüber...

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *